Schwimmtrainingslager der Triathleten in Dietenhofen 2025
Am Wochenende des 8. und 9. Februar 2025 fand das alljährliche Schwimmtrainingslager der Triathleten des 1. FCN-Schwimmen in Dietenhofen statt. Früh am Samstagmorgen trafen sich die Teilnehmer um 5:45 Uhr vor dem Schwimmbad, bereit für ein intensives und lehrreiches Wochenende. Die Vorfreude war groß, denn dieses Trainingslager ist für viele ein fester Bestandteil des Jahresprogramms. Neben dem technischen Training standen auch Teamgeist und gemeinschaftliche Erlebnisse im Mittelpunkt.
Bereits um 6 Uhr sprangen die Triathleten ins Wasser und der Spaß konnte beginnen. Trainer Thomas Graf legte großen Wert darauf, dass die Bewegungen präzise und mit vollem Fokus ausgeführt wurden, um die Effizienz des Schwimmstils langfristig zu verbessern. Nach dieser ersten Trainingseinheit folgte ein gemeinschaftliches Frühstück, das nicht nur zur Stärkung, sondern auch zum geselligen Austausch diente. Dabei wurden die ersten Eindrücke des Morgentrainings reflektiert und die erste wertvolle Erkenntnis trat ans Tageslicht: „Der Allerwerteste muss aus dem Wasser“.
Da die frühe Uhrzeit und das harte Training ihren Tribut forderten, war im Anschluss erst einmal Erholung angesagt. Viele Teilnehmer nutzten die Zeit, um Schlaf nachzuholen, denn Training um 6 Uhr in der Früh gehört nicht zu den normalen Trainingszeiten. Andere wiederum tauschten sich über Schwimmtechniken aus oder analysierten gemeinsam die Videoaufnahmen des Trainings, um ihre Technik weiter zu optimieren.
Am Nachmittag lag der Schwerpunkt auf dem Finetuning des Kraulzugs. Thomas gab wertvolle Hinweise zur Technikverbesserung, wobei insbesondere die Wasserlage, die Zugbewegung und die Atmung optimiert wurden.
Die Sonntagseinheiten brachten Abwechslung im Wasser. Die Morgeneinheit stand im Zeichen des Rückenschwimmens. Die Übungen zur Armbewegung, Rotation und Beinschlag hatten als Ziel, die Technik zu verbessern. Gemeinsam wurde analysiert und an den perfekten Bewegungen gefeilt.
Am Abend folgte schließlich eine Einführung in die ersten Delfinzüge. Mit viel Einsatz und Motivation wagten sich die Teilnehmer an die Delfinwelle, unterstützt durch detaillierte Anweisungen und persönliche Einsatz des Trainers. Besonders das Zusammenspiel von Körperwelle und Armzug stellte die Truppe vor Herausforderungen. In den Übungen ging es vor allem um das Wassergefühl und das geschmeidige Gleiten durch das Wasser. Durch gezielte Korrekturen und eine Vielzahl an Übungen konnten schnelle Fortschritte erzielt werden. Als Belohnung durfte dann auch gerutscht werden.
Wie üblich war auch für eine hervorragende kulinarische Versorgung mit Pizza und Pasta gesorgt. Chefkoch „Didi“ unterstützte nicht nur die dringend benötige Energiezufuhr, sondern brachte die Truppe an den Tisch, wo Fachwissen auf Lebensweisheiten und Witz trafen. Auch für beste Stimmung war also gesorgt.
Insgesamt wurden in den fünf Trainingseinheiten beginnend schon Freitagabend im Langwasserbad, Samstag und Sonntag in Dietenhofen dann rund 12.000 Meter abgeschwommen. Das intensive Training forderte die Teilnehmer sowohl körperlich als auch mental, doch die Fortschritte waren für alle spürbar.
Das Trainingslager in Dietenhofen war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Neben den technischen Fortschritten standen der Teamgeist und der gemeinsame Spaß im Vordergrund. Die intensive Arbeit zahlte sich aus und alle Teilnehmer konnten wertvolle Erkenntnisse für ihr weiteres Training mitnehmen. Besonders die abwechslungsreichen Trainingseinheiten und die gezielte individuelle Betreuung durch Thomas sorgten für große Motivation und Fortschritte.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und ein weiteres, lehrreiches Wochenende in Dietenhofen!