DMSJ Bundesfinale in Wuppertal – mit 7 Vereinsrekorden
Mit drei Mannschaften präsentierte sich der Club beim diesjährigen DMSJ Bundesfinale am 07./08.12.2024 in der Wuppertaler Schwimmoper - und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Am Freitag machte sich das gesamte Team mit insgesamt 19 Sportlern auf den Weg nach Wuppertal, um sich dort vor einer tollen Kulisse in vier 100m Staffeln in allen Lagen plus einer Lagenstaffel der Konkurrenz aus ganz Deutschland zu stellen.
Die B-Jugend der Jungs hatte ein großes Ziel, denn sie hatten vor zwei Jahren in gleicher Konstellation schon einmal um den Titel gekämpft. Doch dieses Jahr ging es bei den 14- und 15-jährigen Jungs deutlich enger zu. So war es bis zur Lagenstaffel ein knappes Rennen. Am Ende konnten sie sich mit einer Steigerung von 5 Sekunden zum Landesentscheid (20:26,27) die Silbermedaille hinter Leipzig sichern. Für die B-Jugend gingen an den Start: Jonathan Koepnick, Cedrik Kreil, Brian Schneidt, Arnold Zinoviev (alle 2009), Oskar Sonnenschein, Peter Grießinger, Veit-Josef Seidel (alle 2010).
Dieses Team verbesserte zudem zwei Vereinsrekorde. Über 100m Rücken schraubten die Jungs ihren eigenen Rekord auf 4:08,55 Min und über 4 x 100m lagen konnte ein über 20 Jahre alter Rekord auf 3:59,28 Min verbessert werden.
Bei den „kleinen“ Jungs war die Verbesserung zum Landesentscheid das vorgegebene Ziel. Zwar starteten sie im langsameren der beiden Läufe, doch nach der Rückenstaffel lagen sie am Samstag mit knapp einer Sekunde Rückstand auf einmal auf Platz 4 und die Bronzemedaille war greifbar nahe. Mit großem Kampfgeist konnten sie sich am Sonntag näher an die Berliner heran kämpfen, am Ende fehlten allerdings 0,26 Sekunden zum Podestplatz. Mit einer enormen Steigerung von 46 Sekunden (Gesamtzeit: 23:37,96 Min) konnten Luca Böhm, Nicolas Koepnick, Felix Amtmann (alle 2013), Michael Vlasovs, Benjamin Koch und Kalle Sonnenschein (alle 2014) zurück nach Nürnberg reisen.
Auch die Mädels machten es spannend. Gestartet auf Platz 6 und einer herausragenden Teamleistung über alle fünf Staffeln hinweg (Gesamtzeit: 22:18,44), konnten sie sich wie die Jungs, um zwei Plätze gegenüber der Qualifikation nach vorne kämpfen und landeten auf dem 4. Platz. Über die Freistil- und Bruststaffel zeigten sich von Anfang, dass sie mitmischen wollen. Am Ende fehlten 3,86 Sekunden zu Dortmund und einem Podestplatz. Am Start waren: Malin Wachter, Ilayla Hayirli (beide 2009), Valeria Nekrasov, Luisa Rübner, Pia Braun und Isabelle Brauns (alle 2010).
Anzumerken ist auch, dass die Mädels in der 4 x 100m Freistilstaffel erstmals die 4:00 Min Schallmauer durchbrochen haben und in 3:56,69 Min einen neuen Vereinsrekord aufstellten. Ebenfalls Vereinsrekord waren die 5:00,27 über 4 x 100m Brust. Hier haben sie sich die Schallmauer noch für den nächsten Wettkampf aufgehoben. Weitere Vereinsrekorde fielen über 4 x 100m Rücken (4:34,97), in der Schmetterling Staffel (4:22,95) und in der Lagen Staffel (4:23,56).
Das jährliche Highlight ist bei dieser Meisterschaft die Siegerehrung, zu der alle Mannschaften unter tosendem Applaus verkleidet einlaufen. Dieses Jahr waren unsere Mannschaften als Römer und Gladiatoren, Frau Santa und verkleidet in Morphsuites unterwegs.
Eine Leistung ist noch hervorzuheben. Arnold Zinoviev schwimmt bayerischen Alterklassenrekord in der AK15 über 100m Brust. In 1:03,86 konnte er seinen eigenen Rekord gleich um sieben Zehntel verbessern.
Ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten zum Jahresende.
Text: Jill Harder
Bilder: Dominique Freisleben